Wie wählt man eine personalisierte Ernährungsschale richtig aus?

Im Take-away-Bereich ist die Wahl der richtigen Lebensmittelverpackung entscheidend. Sie spiegelt das Image Ihres Unternehmens wider und beeinflusst direkt das Kundenerlebnis. Bevor Sie Ihre personalisierten Schalen kaufen, sollten mehrere Kriterien berücksichtigt werden: Format, Farbton, Personalisierung, Verwendungszweck und Deckeltyp. Wie trifft man also die richtige Wahl? Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und sowohl Ihre Effizienz als auch Ihre Kosten zu optimieren.

Welcher Farbton passt zu Ihrem Konzept?

Matte Kraft-Optik: Natürlichkeit und ökologisches Engagement

Eine Schale in matter Kraft-Optik vermittelt sofort einen natürlichen, handwerklichen und nachhaltigen Eindruck. Diese Wahl ist besonders geeignet für Bio-Restaurants, umweltbewusste Betriebe oder Anbieter, die frische, lokale oder hausgemachte Produkte in den Vordergrund stellen. Sie spricht auch umweltbewusste Kunden an und stärkt das Image eines verantwortungsvollen Unternehmens.

Weiß: minimalistische Eleganz und moderne Ästhetik

Mit einer weißen Schale setzen Sie auf ein modernes, hochwertiges Erscheinungsbild – ideal auch für gesundheitsbewusste Gastronomiekonzepte. Diese Ausführung wird häufig von urbanen Marken, Premium-Caterern oder Unternehmen mit starkem visuellen Auftritt gewählt, die ein kontrastreiches, klares Design bevorzugen.


Welche Schalen­größe passt zu Ihrem Menü?

Die Wahl des passenden Schalenformats ist ein strategischer Schritt, um passende Portionen zu servieren, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und die Kosten im Griff zu behalten. Jede Größe eignet sich für einen spezifischen Einsatzzweck – je nach Gericht, Positionierung Ihres Angebots und Kundenerwartung.

750 ml: die Standardportion für Einzelgerichte

Die 750-ml-Schale ist das vielseitigste Format. Ideal für Salate, Poke Bowls, Nudel-, Reis- oder Pastagerichte sowie vegetarische oder eiweißreiche Bowls. Diese Größe ist perfekt für Einzelportionen – zum Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen – und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Großzügigkeit und Kontrolle. Besonders beliebt bei städtischen Konzepten und Mittagsmenüs.

1000 ml: das sättigende Hauptgericht

Das 1000-ml-Format eignet sich für reichhaltigere Gerichte. Perfekt für komplette Mahlzeiten mit Beilage – etwa Currys oder Schmorgerichte mit Reis, XL-Poke Bowls mit mehreren Toppings oder warme Menüs mit Fleisch und Kohlenhydraten. Diese Schale bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen großzügiger Portionierung und Kostenkontrolle. Auch ideal für Tagesgerichte von Caterern und internationalen Küchen.

1300 ml: die großzügige oder teilbare Variante

Die 1300-ml-Schale ist für Gastronomiebetriebe gedacht, die Familienportionen oder Gerichte zum Teilen anbieten. Empfohlen für Zwei-Personen-Gerichte, reichhaltige Rezepte wie Pad Thai, Boeuf Bourguignon oder Eintöpfe sowie große Salate oder Catering-Angebote.

Dieses Format ist besonders beliebt im Lieferservice – ideal für Gruppenbestellungen oder Kunden, die eine großzügigere Alternative zum Standardmenü suchen.

Die Wahl einer personalisierten Lebensmittelschale ist weit mehr als eine Frage der Ästhetik – sie ist eine strategische Entscheidung, die Ihre Marke stärkt und ein perfektes Kundenerlebnis sicherstellt. Weitere Informationen zur individuellen Gestaltung von Kraft-Schalen finden Sie in unserem Artikel: Wie Sie Ihre Kraft-Schalen personalisieren


You may also like

Alle ansehen
Example blog post
Example blog post
Example blog post