Sich mit der Vielfalt der Verpackungen für Pfannkuchen gut auskennen

Welche verschiedenen Verpackungen gibt es für Crêpes?

Seit einigen Jahren bietet Covr Crêpe-Verpackungen an, die sich besonders für den Außer-Haus-Verkauf eignen. Diese sind in mehreren Formaten erhältlich:

Dreieckige Verpackungen: Diese Art von Verpackung wird häufig für Crêpes im Take-away verwendet. Sie bietet guten Schutz beim Transport und ermöglicht zudem ein angenehmes Verzehren.

Kegelförmige Verpackungen: Auch diese Variante ist weit verbreitet. Sie hält die Crêpe länger warm, ist handlicher und hygienischer für den Endverbraucher.

Fettabweisende Papierhüllen: Diese bieten zusätzlichen Schutz gegen Fett und sind einfach zu verwenden und zu lagern. In Kombination mit einer dreieckigen oder kegelförmigen Verpackung ergeben sie eine besonders hygienische und komfortable Lösung für den Kunden.

Rechteckige Verpackungen: Häufig verwendet für größere Mengen oder den erleichterten Transport. Die stabilen Kartonboxen schützen gut und halten die Crêpes warm. Sie sind zudem recycelbar.

Es ist wichtig, die passende Verpackung für Ihr Geschäft auszuwählen – stets unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte.

Welche Materialien werden für Crêpe-Verpackungen verwendet?

Es gibt zahlreiche Materialien, die bei der Herstellung von Crêpe-Verpackungen zum Einsatz kommen:

Bagasse: Hergestellt aus Zuckerrohrfasern, ist Bagasse ein nachhaltiges, biologisch abbaubares Material, das wasser- und fettbeständig ist und kompostiert werden kann.

Holz: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der gut isoliert und je nach Verarbeitung recycelbar oder kompostierbar ist. Es eignet sich hervorragend für umweltfreundliche Verpackungen.

Karton: Ein weit verbreitetes, recycelbares und biologisch abbaubares Material, das sich gut für Lebensmittelverpackungen eignet – auch für Crêpes.

Kraftpapier: Hergestellt aus ungebleichtem Zellstoff, ist es recycelbar und biologisch abbaubar. Kraftpapier wird oft für trockene Lebensmittel verwendet, eignet sich aber ebenfalls für Crêpes.

Bei der Wahl der Verpackung sollten umweltfreundliche Materialien wie Bagasse, Holz, Karton oder Kraftpapier bevorzugt werden – anstelle von Kunststoff.

Welche Vorteile bieten Crêpe-Verpackungen?

Crêpe-Verpackungen bieten zahlreiche Vorteile:

Schutz: Sie bewahren Crêpes während Transport und Lagerung vor Beschädigung und Verunreinigung – für mehr Frische und Qualität.

Hygiene: Sie schützen vor Keimen, Schmutz und Bakterien und sorgen für saubere, sichere Lebensmittel.

Transport: Die Verpackungen ermöglichen einen sicheren, sauberen und bequemen Transport ohne Auslaufen oder Zerdrücken.

Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Verpackungen aus Bagasse, Holz, Karton oder Kraftpapier reduzieren den ökologischen Fußabdruck.

Kurz gesagt: Crêpe-Verpackungen sind entscheidend für Schutz, Hygiene, Transport und Umweltverträglichkeit – zum Vorteil von Herstellern, Händlern und Konsumenten.

Wie sieht die Zukunft von Crêpe-Verpackungen aus?

Die Entwicklung geht in Richtung nachhaltiger und umweltfreundlicher Lösungen. Konsumenten achten zunehmend auf umweltschonende Alternativen.

Viele Unternehmen setzen auf Verpackungen aus recycelten oder erneuerbaren Rohstoffen wie Papier oder Karton sowie auf kompostierbare Optionen. Manche experimentieren sogar mit essbaren Verpackungen.

Technologien wie 3D-Druck ermöglichen maßgeschneiderte Verpackungen, die den Anforderungen moderner Gastronomiebetriebe gerecht werden.

Bei Covr finden Sie eine große Auswahl an Crêpe-Verpackungen in verschiedenen Formaten – mit attraktiven Angeboten. Kontaktieren Sie unser Expertenteam für eine individuelle Beratung.


You may also like

Alle ansehen
Example blog post
Example blog post
Example blog post