Milchshakes zum Mitnehmen: Wie die richtige Verpackung Ihren Umsatz in diesem Sommer ankurbeln kann!

Im Sommer steigt die Lust auf frische Leckereien – und der Milkshake ist das perfekte Beispiel dafür. Ob in Eisdielen, Foodtrucks oder Coffee Shops: Der Milkshake überzeugt nicht nur durch seinen Geschmack, sondern durch seine Optik und seine Verpackung.
So optimieren Sie Ihr Packaging, um Blicke auf sich zu ziehen, mehr zu verkaufen – und unangenehme Überraschungen beim Take-away zu vermeiden.

Warum ist die Verpackung Ihrer Milkshakes so wichtig?

Ein Milkshake ist dickflüssig, großzügig und oft mit Sahne und Toppings garniert. Er ist zudem ein sehr visuelles Produkt, wird häufig zum Mitnehmen konsumiert und auf sozialen Netzwerken geteilt. Eine gute Verpackung sollte daher:

  • Das Getränk aufwerten

  • Ein angenehmes Trinkerlebnis ermöglichen

  • Druck und Kälte standhalten

  • Auslaufen oder Überlaufen vermeiden

Dafür eignen sich am besten stabile PET- oder RPET-Kunststoffbecher, erhältlich in 33, 40 oder 50 cl. Warum nicht Karton? Zu saugfähig und nicht robust genug für ein dichtes, kaltes Getränk mit Toppings. RPET-Becher hingegen sind perfekt für dickflüssige Kaltgetränke – sie sind robust, auslaufsicher und zu 100% recycelbar. Außerdem passen Dome-Deckel perfekt dazu.

Der Domdeckel: Der Deckel, der alles verändert!

Der Domdeckel mit Loch für den Trinkhalm macht den Unterschied. Warum? Weil er perfekt für dekorative und leckere Milkshakes geeignet ist:

  • Er bietet Platz für Sahne, Toppings und Sirup

  • Er schützt das Getränk beim Transport

  • Er ermöglicht die Nutzung eines breiten Trinkhalms (unverzichtbar für dickflüssige Milkshakes)

Für einen schlichteren Milkshake (ohne Topping) kann auch ein Flachdeckel ausreichen – allerdings ist er weniger praktisch und optisch weniger auffällig.

Und Vorsicht beim Trinkhalm! Ein Milkshake lässt sich nicht mit einem dünnen Standardstrohhalm trinken.

Sie benötigen einen Trinkhalm, der zur Konsistenz Ihres Milkshakes passt – ob mit oder ohne Stückchen. Entscheiden Sie sich für verstärktes Papier, PLA, Bambus oder Zuckerrohr (für ein hochwertiges Aussehen) mit großem Durchmesser (ø 8–10 mm mindestens). 

Wie wäre es mit individuell bedruckten Milkshake-Bechern?

Milkshakes sind emotionale Getränke: visuell, spaßig, verbunden mit Kindheitserinnerungen oder sommerlicher Leichtigkeit. Sie werden zudem gerne fotografiert.

Ein individuell bedruckter Becher stärkt Ihre Markenbekanntheit, zieht Blicke auf sich und wird gerne in sozialen Netzwerken geteilt.
Bei Covr können Sie Ihre Becher bereits in kleinen Mengen personalisieren lassen – im CMYK-Druck, basierend auf Ihren Designs oder Logos.


You may also like

Alle ansehen
Example blog post
Example blog post
Example blog post