Hinweise zur Verwendung von Bechern aus DA Barista

-
Ziel:
Gewährleistung der korrekten Handhabung, Lagerung und des Transports von Pappbechern, um deren Integrität und Qualität beim Einsatz in Automaten sicherzustellen.
-
Handhabung während des Transports:
- Verpackung prüfen: Pappbecher müssen in ihrer Originalverpackung transportiert werden, gut verschlossen und vor Feuchtigkeit geschützt.
- Stapelung: Beim Beladen von Transportfahrzeugen sollte eine übermäßige Stapelung vermieden werden, um Verformungen der Becher zu verhindern. Die Stapelhöhe in Lieferwagen sollte 1,5 Meter nicht überschreiten.
- Schonende Handhabung: Die Kartons vorsichtig handhaben, um Stöße oder Druck zu vermeiden, die die Becher beschädigen oder verformen könnten.
- Stöße vermeiden: Die Kartons dürfen während des Transports keinen Stößen oder Quetschungen ausgesetzt werden.
-
Transportbedingungen:
- Temperaturkontrolle: Die Pappbecher sollten bei einer Temperatur zwischen 10 °C und 25 °C transportiert werden, um Materialveränderungen zu vermeiden.
- Feuchtigkeitskontrolle: Die Kartons müssen vor Feuchtigkeit geschützt sein und dürfen weder Wasser noch feuchten Umgebungen ausgesetzt werden. Übermäßige Feuchtigkeit kann die Festigkeit und Qualität der Becher beeinträchtigen.
- Stabilität beim Transport: Die Kartons sollten im Fahrzeug gesichert werden, um plötzliche Bewegungen und mögliche Beschädigungen zu vermeiden.
-
Lagerung der Becher:
- Trocken lagern: Die Becher sollten in trockenen Räumen mit einer Luftfeuchtigkeit unter 65 % gelagert werden.
- Zimmertemperatur: Die Becher sollten idealerweise bei einer Temperatur zwischen 15 °C und 25 °C gelagert werden. Extreme Temperaturen sind zu vermeiden.
- Moderat stapeln: Beim Stapeln der Kartons nicht mehr als drei Lagen übereinander stapeln, um Verformungen der unteren Kartons zu vermeiden.
- Vertikale Lagerung: Die Becher sollten immer vertikal und niemals horizontal gelagert werden – mit der Öffnung nach oben sichtbar.
- Von Feuchtigkeitsquellen fernhalten: Die Kartons sollten auf Paletten gelagert werden, um direkten Kontakt mit dem Boden oder Feuchtigkeitsquellen zu vermeiden.
- Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen: Pappbecher nicht in Bereichen lagern, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, da dies die Qualität beeinträchtigen könnte.
-
Allgemeine Gebrauchsanweisungen:
- Regelmäßige Kontrolle: Vor dem Einfüllen in Automaten visuell prüfen, ob die Becher nicht verformt oder beschädigt sind.
- First In, First Out: Die FIFO-Methode anwenden, um zuerst die am längsten gelagerten Becher zu verwenden.
- Reinigung der Kontaktflächen: Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass die Kontaktflächen zwischen Bechern und Automaten sauber sind.
- Beschädigte Becher ersetzen: Keine verformten oder schwachen Becher verwenden.